Energie & Klima Energie & Klima

Ganzheitliches CO2-Management

Unser ganzheitliches CO2-Management

Unsere Klimastrategie ist bei der Geschäftsleitung und somit auf höchster Organisationsebene verankert. Im 2022 haben wir erstmals ein integriertes betriebliches CO2-Management eingeführt. Zudem haben wir einen Massnahmenplan erstellt und ambitionierte Reduktionsziele definiert.

Unsere CO2-Bilanz orientiert sich am international anerkannten Standard Greenhouse Gas Protocol und an der Norm ISO 14064-1. Sie zeigt uns die grössten Emissionsquellen und wesentlichen Einsparmöglichkeiten. Zudem können wir die Wirksamkeit, der von uns vorgenommen CO2-Reduktionsmassnahmen verfolgen.

Zusätzlich erfolgt eine unabhängige externe Überprüfung unseres CO2-Managements. Das berechtigt uns, das Bronze-Label von Swiss Climate zu tragen.

Unsere wesentlichen Emissionen

Bei der CO2-Bilanz Berechnung werden die sieben vom Kyoto-Protokoll genannten Treibhausgase berücksichtigt. Um einen Vergleich der Emissionen zu ermöglichen, werden diese in CO2-Äquivalente umgerechnet. Die operativen Systemgrenzen unseres betrieblichen CO2-Fussabdrucks beinhalten die obligatorischen Emissionsquellen aus Scopes 1 und 2. Zusätzlich werden Scope-3-Emissionen wie die von uns eingekauften Verpackungen, unser verursachter Abfall, Geschäftsreisen und zugemietete Lager einbezogen.

Im 2023 haben wir erstmals unseren gesamten CO₂-Fussabdruck in der Lieferkette inklusive unserer eingekauften Rohstoffe und den Pendlerverkehr berechnen lassen.